Das Buch der Selbsterkenntnis Zum Reformationsjubiläum stellt der St. Galler Künstler Josef Geier eine riesige «begehbare Bibel» auf. Das 22-Tonnen-Buch ist ein erlebbares Glaubensbekenntnis. Wer hinein geht, steigt auf 14 Treppenstufen zum Licht.
Mit christlicher Musik begeistern Am Samstag, 27. Mai findet in der Festhalle Rüegerholz in Frauenfeld das Springtime Festival statt. Es wird seit über zehn Jahren vom Godi Frauenfeld organisiert und gehört heute zu den populärsten christlichen Festivals in der Schweiz. Der Kirchenbote hat mit Lupid gesprochen, die mit ihrer ...
«Dieser Mann war bolzengerade» Als «Kirchenvater» verehrt, als «Ketzer» geschmäht. Im Film «Gottes fröhlicher Partisan» zeigt Regisseur und Filmproduzent Peter Reichenbach den reformierten Basler Theologen Karl Barth (1886–1968) als unbestechliche und unkonventionelle Persönlichkeit.
Wenn Luther vom Sockel steigt Das Theaterensemble der Berner Johannes-Gemeinde bringt im Oktober ein Stück zum Reformationsjubiläum auf die Bühne. Ein Werkstattbericht zeigt: Mit dem Thema hat sich die Truppe zunächst ganz schön schwer getan.
Die unsichtbaren Heldinnen der Reformation Die Reformation wäre ohne Frauen eine andere gewesen. Viele Frauen, vor allem auch die Partnerinnen der Reformatoren, haben sie entscheidend geprägt. Doch ihr Einfluss erhält bis heute nicht genügend Beachtung.
Wunderinszenierungen am Vorabend der Reformation Wie in vielen Gegenden der Eidgenossenschaft blühte im Spätmittelalter auch in der Ostschweiz der Handel mit Reliquien. Der Heiligenkult stand allgemein gross in Mode.
Danke für eine andere Schweiz Am vergangenen Samstag verstarb Kurt Marti. Wie kein zweiter prägte der Pfarrer und Lyriker, der auch politisch kein Blatt vor den Mund nahm, die schweizerische Nachkriegskultur. Die Theaterfrau Eva Müller und der Pfarrer Michael Ott besuchten vor vier Jahren den damals 92-Jährigen.
Ein kürzerer Weg in den Himmel Werner Ryser schreibt historische Romane aus Sicht der kleinen Leute. Der ehemalige Sozialarbeiter will den Menschen eine Stimme geben, die in der Geschichte unter die Räder kamen. Sein neuestes Buch «Das Ketzerweib» handelt von der Täuferin Anna Jacob, die einen verzweifelten Kampf gegen die ...