Blog: Samuel Kienast berichtet aus Sabah Pfarrer Samuel Kienast aus Frauenfeld reist gemeinsam mit seinem Sohn Simon nach Sabah in Malaysia. Im Blog lässt er Interessierte an seinen Begegnungen und Erlebnissen teilhaben.
50 Jahre Ökumenische Jury am Filmfestival Locarno Das Filmfestival Locarno ist das traditionsreichste und wichtigste Filmfestival der Schweiz. Mit dabei die Ökumenische Jury. Seit 50 Jahren prämiert sie besondere Filme. In diesem Jahr verleiht sie den Ehrenpreis an den Oscar-Preisträger István Szabó
Konzerte stärken Verbundenheit Ein Glücksfall, besondere Beziehungen, verbindende Reise und ein Vorgeschmack auf den Himmel: Was die Thurgauer Kontakte nach Malaysia und der Besuch des Basel Youth Choir im Thurgau auf sich haben.
Kunstwerke als Botschafter eines bedrängten Landes Die Ukraine kämpft um ihr Überleben. Auch die Kunst des Landes leistet ihren Beitrag dazu. Das Kunstmuseum Basel präsentiert derzeit in der Ausstellung «Born in Ukraine» eine Auswahl bedeutender Werke aus der Kyjiwer Gemäldegalerie, dem nationalen ukrainischen Kunstmuseum.
Glocken und Stille gehören zusammen Der höchste Thurgauer Mesmer Markus Schaltegger antwortet auf die Frage, welche Erfahrungen er in seinem Leben mit dem Klang von Kirchenglocken verbindet.
Trösten und wecken gute Erinnerungen Die höchste Thurgauerin Barbara Dätwyler Weber antwortet auf die Frage, welche Erfahrungen sie in ihrem Leben mit dem Klang von Kirchenglocken verbindet.
Durch den Boden unserer Welt Niklaus Peter, ehemaliger Pfarrer am Fraumünster Zürich, Autor und Kolumnist, erklärt, warum die Bibel die Menschen fasziniert, tröstet, herausfordert und anspricht.
Die Erfindung des Weihnachtsfestes Wenn die Tage am dunkelsten sind, feiern wir Weihnachten. Dies scheint kein Zufall. Das Historische und Völkerkundemuseum St. Gallen belegt dies in seiner neusten Ausstellung. Es rückt dabei die Bedeutungsgeschichte der Wintersonnenwende ins Zentrum.