In eine andere Welt geblickt In der Serie «Was macht eigentlich …?» kommt in dieser Ausgabe Thomas Michel zu Wort. Er war von 1990 bis 2008 Pfarrer in Wigoltingen-Raperswilen und wirkt nun mit seiner Frau in der Kirchgemeinde Muhen bei Aarau.
«Alle arbeiten für das gleiche Ziel» Der angehende Sozialdiakon Remo Rüegg ist leidenschaftlicher Football-Spieler. Vom beinharten Teamsport könne die Kirche durchaus etwas abschauen.
Bereit, um Religion zu unterrichten? Kompetent zu sein, will gelernt sein: Kinder sind immer mehr gefordert, wollen sie das Leben und den Glauben in der heutigen schnelllebigen Zeit erfolgreich gestalten. Dazu soll der Religionsunterricht nachhaltig beitragen.
Unterwegs mit Ronja Räubertochter Vom 13. bis 20. Juli 2019 fand das regionale Sommerlager Daraja des Cevi Ostschweiz in Langrickenbach (TG) statt. 21 Cevi-Abteilungen aus der Ostschweiz sowie eine Gastabteilung aus Bern führten das gemeinsame Zeltlager zum Thema «Ronja Räubertochter» durch.
Über die Grenzen hinaus In der Serie «Was macht eigentlich...?» kommt heute Yvonne Schönholzer zu Wort. Sie war ab 2003 Pfarrerin in Sirnach und wirkt seit 2010 im zürcherischen Rifferswil.
Das Wichtigste? Wegwerfen! Seit 24 Jahren betreut Archivar Charles Stäheli aus Bürglen das Archiv der Evangelischen Kirchgemeinde Sulgen. Die Arbeit hat es in sich, und alle Kirchgemeinden erhalten deshalb Schulungsunterstützung.
Das gab es noch nie (2) Der Thurgau wird zum Schauplatz einer speziellen Premiere: Mitte Juli findet in Langrickenbach das allererste Sommerlager des Cevi Ostschweiz statt. Seit knapp zwei Jahren bereiten sich Projektleiterin Deborah Möckli-Meyer und ihr Team auf den Ansturm von rund 800 Teilnehmenden vor.
«Seid froh über unsere Welt» Für eine Friedens- statt Rüstungsregion am Bodensee: Ein sonniger Ostermontag 2019. Im Zug nach Konstanz treffen sich Altbekannte, unterwegs zum Internationalen Bodensee-Friedensweg. Dieser wird seit den 80er-Jahren von Kirchen und Friedensbewegungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ...