«Es muss etwas Grösseres als uns Menschen geben» Bernhard Russi spricht über Herausforderungen, die er auch mit 70 noch sucht, wie er die vielen Schicksalsschläge in seinem Leben überwinden konnte und über das Geheimrezept einer langen Ehe.
Die Welt dahinter Silja Walter verbindet in ihren Texten Alltag und Spiritualität und erhielt dafür zahlreiche Preise. Am 23. April wäre die Ordensschwester 100 Jahre alt geworden.
80 Kinder bauen Kirche Die Kirchgemeinde Lengwil feiert das 500-jährige Bestehen ihrer Kirche in Oberhofen und baute das Dorf mitsamt Kirche aus Legosteinen nach.
«Zusammen lachen» Im Interview verrät Eva Hollenstein, was sie an der Tätigkeit im Cevi fasziniert. Und wie sie persönlich den Glauben lebt.
Sie können Schwerpunkte setzen In der Serie «Was macht eigentlich…?» kommen heute Antje Brunotte und Stefan Kläs zu Wort. Das Pfarrerehepaar wirkte von 2007 bis 2011 in Bürglen und lebt seither in Düsseldorf.
Sie prägen geistreiche Auszeiten Tapetenwechsel, ausspannen, geniessen, Abenteuer erleben, Sport treiben oder Ruhe finden: Ferien sind so vielfältig wie die Menschen. Was Kirchenmitarbeitende antreibt, anderen die schönste Zeit im Jahr zu bereichern.
«Zusammengehörigkeit spüren» Die Weinfelderin Gabriela Schramm-Thoma engagiert sich im Frauenverein. Die vielen verschiedenen Arbeitseinsätze - vom Betreiben einer Cafeteria bis zum Rollstuhldienst - schweissten zusammen. Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl würde sich Gabriela Schramm-Thoma auch in der Kirche noch etwas stärker ...
Erkennen, was keiner erkennt Mit ihren Karikaturen bereichern sie den Kirchenboten. Wir stellen die Zeichnerinnen und Zeichner in einer losen Serie vor. In dieser Ausgabe: Timo Garthe. Das «Futter» für seine Cartoons findet er im Alltag. Meistens auf den zweiten Blick.