Salamat datang - herzlich willkommen Kirchenratspräsident Wilfried Bührer und die Gruppe aus dem Thurgau starten in wenigen Tagen zur Begegnungsreise nach Sabah. Dort werden sie freudig erwartet.
Feuerwehren ohne Grenzen Es begann mit einem unerwarteten Besuch von Delegierten der ungarischsprachigen reformierten Kirche aus der Westukraine in Horn. Über vier Jahre hinweg wuchsen daraus solidarische Projekte mit verschiedenen Partnern auf beiden Seiten. Einer davon: die kirchliche Feuerwehr in Dercen in der Ukraine.
Kein staatliches Feigenblatt Was meint Markus Hausamann zu den beiden Volksinitiativen für fairer produzierte Lebensmittel und die Stärkung einer vielfältigen kleinbäuerlichen Schweizer Landwirtschaft?
Weiter wie bisher ist keine Option Was meint Karl Heuberger zu den beiden Volksinitiativen für fair produzierte Lebensmittel und die Stärkung einer vielfältigen kleinbäuerlichen Schweizer Landwirtschaft?
Von Engeln und Chaos Meist setzt man sich nicht freiwillig mit den Schattenseiten des Lebens auseinander. Man wird ungewollt damit konfrontiert. Sich mit den schönen Dingen des Lebens, den Sternstunden, wie sie Peter Schulthess nennt, auseinanderzusetzen, liegt viel mehr in der Natur des Menschen. Peter Schulthess kennt ...
«Mit Händen die Welt begreifen» «Taste, fühle, begreife»: Die «Schöpfungszeit» befasst sich im Jahr 2018 mit dem Tastsinn. Am 2. September finden in Romanshorn ein ökumenischer Gottesdienst und Impulstag statt.
«Bis zum Schluss bleiben» Mit dem Tod kommt jeder Mensch früher oder später in Kontakt. Doch was passiert auf dem letzten Weg auf der Erde aus technischer und geistlicher Sicht? Bestatter Markus Marghitola erzählt aus seinem Alltag.
Drückt Wertschätzung aus Das meint die Thurgauer Kirchenrätin Gerda Schärer zur Broschüre für eine geschlechtergerechte Sprache in den Kirchen.