Der «Marktschreier» ist ein biblischer Storyteller Die Wirtschaft und die Kirche sind für Hans Weber keine entgegengesetzten Pole. Der Pfarrer von Sempach profitiert heute von seinen Erfahrungen als Werber und Kommunikator.
Geteiltes Leid ist halbes Leid Von Mitte Februar bis Ende März ist Fastenzeit: Um die vollen sieben Wochen durchhalten zu können, bedarf es viel Unterstützung und Disziplin. Hilfestellung bietet der Tecum-Kiosk. Er vertreibt motivierende Fastenbriefe.
«Meine persönliche Weltreise» Der Weltgebetstag bietet spannende Einblicke in fremde Länder. Heuer schaut die Welt auf Suriname. Im Thurgau tragen Helferinnen wie Eva Boss zum Gelingen bei.
Dübendorferin wird Pfarrerin des Jahres Catherine McMillan wurde von der «IdeaSpektrum» zur Pfarrerin des Jahres gekürt. Die «Wort zum Sonntag» Sprecherin erhält dank ihrem überzeugenden christlichen Glauben diesen Titel.
Frieden gebracht Eine grosse Trauergemeinde hat am 9. Januar in der evangelischen Kirche in Weinfelden Abschied genommen von Pfarrer Johannes Bodmer. Er war am Neujahrstag im Alter von 64 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben, nur ein halbes Jahr nach seiner vorzeitigen Pensionierung.
«Abwechslungsreich» «Schnapsideen erweisen sich häufig als vielversprechend»: Claudine Kirchhoff schätzt ihr vielseitiges Vereinsleben als Chorsängerin, Turnerin und Jungscharleiterin. Der Glaube verschafft ihr Gelassenheit.
«Das werden wir sonst nie mehr erleben» Die vierköpfige Familie Thomi nahm während des Taizé-Jugendtreffens in Basel vier polnische Jugendliche bei sich auf, statt in die Winterferien zu fahren. Erfahrungsbericht einer geglückten und beglückenden Begegnung.
Alles andere als laienhaft! Weil sich der Laienpredigtdienst bewährt hat, bietet die Thurgauer Landeskirche zum dritten Mal einen entsprechenden Ausbildungsgang an. Pfarrer Peter Keller leitet den Kurs und erklärt, warum es diesen Dienst braucht. Zwei Laienpredigerinnen und ein Laienprediger berichten aus der ...