Karl Barth und der Himmel Reformierte sprechen selten über Himmel und Hölle. Anders verhielt es sich bei einer Tagung der Theologischen Fakultät Basel, die sich mit Karl Barths Lehre zur Apokalypse beschäftigte. Die Ergebnisse waren überraschend.
Ursprung der Gewalt Tatort Bibel: Die Erzählung von Kain und Abel gehört zu den Urgeschichten. Mit ihnen will die Bibel erklären, warum das Leben auf der Welt so ist, wie es ist. Kain und Abel stehen für jeden Menschen. Ihre Geschichte illustriert, wie es zu Gewalt und Mord kommen kann.
«Der Aufruf Jesu zur Nächstenliebe ist etwas vom Aktuellsten, was es gibt» Franz Hohler feiert dieses Jahr seinen 82. Geburtstag. Der bekannte Literat und Kabarettist über seine Jahresdisziplin für 2025, den Glauben und darüber, wie sich der Blick aufs Leben im Alter verändert.
Nicht verurteilt Tatort Bibel: Die Ehebrecherin liegt am Boden und begräbt ihr Gesicht voller Scham in ihren Händen – umringt von einer feindseligen, moralisch entrüsteten Meute, schutzlos deren verurteilenden Blicken und deren blutrünstigen Bestrafungslust ausgeliefert. Sie möchte nur noch im Boden versinken…
«Tatort Bibel» – damals und heute Was sind Tatorte? Gibt es Tatorte in der Bibel? Und ob! Der Kirchenbote geht ihnen auf die Spur. Auf «Spurensuche» beleuchtet die Rheintaler Staatsanwältin Janine Lanker biblische und heutige Tatorte.
Die Menschenfreundin Die Werdenbergerin Marilene Hess ist eine Pfarrerin mit Herz. Sie nennt sich selbst «Störpfarrerin» und war schon in vielen Kirchgemeinden tätig – zuletzt in Arbon (TG). Das Schreiben gehört zu ihren Leidenschaften.
Depression: Auch Christen sind gefährdet Psychische Erkrankungen nehmen zu. Die Wartelisten von Psychiatern und Psychologinnen im Thurgau werden immer länger. Der christliche Psychotherapeut Pierre-Yves Robadey aus Kreuzlingen erklärt, weshalb auch Christinnen und Christen nicht davor gefeit sind.
Raus aus dem Trubel, rein in die Stille In der oft mit Hektik und Lärm beladenen Zeit im Advent gibt es in der Kirchgemeinde Sulgen-Kradolf ein tägliches Angebot, das eines zum Ziel hat: Sich in der Kirche in die Stille begeben und darin verweilen, das Leben anhalten.