«Buure» mit Gott Sie pflanzen Obst und Gemüse an, halten Nutztiere, sorgen für Lebensmittel und sind generell wichtig für unsere Bevölkerung: Bäuerinnen und Bauern. Wie erleben gläubige Christen in dieser Berufsbranche ihren Alltag mit Gott?
In ein Chorprojekt eintauchen Ohne langfristige Verpflichtung mitsingen und die Projekte auswählen, die einem gefallen – das und vieles mehr bietet ein Projektchor. Chorleitende und Kirchenmusiker und -musikerinnen aus dem Thurgau erzählen von ihrer Arbeit
Sexuelle Gewalt am Krankenbett Tatort Bibel: Eine Spur zu einem sexuellen Gewaltverbrechen führt in die Königsfamilie zur Zeit Davids. Direkt an ein vermeintliches Krankenlager. Das Opfer bleibt – wie so viele vor und nach ihm – einsam zurück. Wo aber ist Gott?
«Action mit Tiefgang» Kirche von ihrer genussvollen Seite erleben: Das kann man in der Evangelischen Kirchgemeinde Arbon, wo immer um den Valentinstag herum ein «wine & dine» angeboten wird. Pfarrer Harry Ratheiser erklärt das Konzept.
Apo schreibt Geschichte In Santiago de Chile hat Pfarrer Karl F. Appl aus Märstetten kürzlich die Ehrendoktorwürde erhalten. Die theologische Fakultät der Comunidad Teológica Evangélica zeichnete damit seine publizistische Arbeit über die chilenische Kirchengeschichte aus.
Karl Barth und der Himmel Reformierte sprechen selten über Himmel und Hölle. Anders verhielt es sich bei einer Tagung der Theologischen Fakultät Basel, die sich mit Karl Barths Lehre zur Apokalypse beschäftigte. Die Ergebnisse waren überraschend.
Ursprung der Gewalt Tatort Bibel: Die Erzählung von Kain und Abel gehört zu den Urgeschichten. Mit ihnen will die Bibel erklären, warum das Leben auf der Welt so ist, wie es ist. Kain und Abel stehen für jeden Menschen. Ihre Geschichte illustriert, wie es zu Gewalt und Mord kommen kann.
«Der Aufruf Jesu zur Nächstenliebe ist etwas vom Aktuellsten, was es gibt» Franz Hohler feiert dieses Jahr seinen 82. Geburtstag. Der bekannte Literat und Kabarettist über seine Jahresdisziplin für 2025, den Glauben und darüber, wie sich der Blick aufs Leben im Alter verändert.