Neue Religionslehrkräfte gesucht Im Herbst 2020 lanciert die Evangelische Landeskirche Thurgau den nächsten Ausbildungslehrgang für Religionslehrpersonen auf Primarstufe. Die Ausbildung setzt auf Praxisnähe.
Im Weinberg diplomiert Nach dreijähriger Ausbildung durften in einem Weinfelder Weinberg elf Religionslehrpersonen ihr Fähigkeitszeugnis in Empfang nehmen.
Religiöse Grundmuster verändern, aber beibehalten Mit dem Entstehen des modernen Staats begann dieser, Aufgaben des öffentlichen Lebens von den Kirchen zu übernehmen, und leitete damit eine Entflechtung von kirchlichen und staatlichen Strukturen ein. In einem Interview analysiert Markus Ries, Professor für Kirchengeschichte an der Universität ...
Die Rückkehr ist schwieriger als die Flucht Die christlichen Gemeinden im Irak zählen zu den ältesten im Christentum. Hundertausende Christen mussten vor dem Islamischen Staat flüchten. Jetzt kehren sie zurück und stellen fest, wie schwierig die Heimkehr ist.
Das Birchermüesli – ein göttlicher Speiseplan Von der veganen Schöpfung über den Aufruf zum fröhlichen Schlemmen bis zum Abendmahl: Es geht in der Bibel oft um Essen und Trinken. Gestillt wird dabei auch der Hunger nach Gemeinschaft.
Christen im Irak stärken Petition aus dem Thurgau an die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS): Der Vorstoss von Fritz Wälchli ersucht die EKS, sich in Bundesbern für bedrängte Christen im Irak stark zu machen.
Mit dem Kartenspiel für den Frieden In Indonesien nimmt der Einfluss des radikalen Islams zu. Die Katholikin Yunita Tan und der Muslim Wawan Gunawan kämpfen für mehr Toleranz im Inselstaat.
Nicht alle können lachen Viele Eritreer suchen Zuflucht in der Schweiz. Gerade Christen verweigern oft den Militärdienst und müssen deshalb fliehen. Die Evangelische Landeskirche Thurgau hilft ganz konkret und möchte sensibilisieren.