Meditieren im Online-Kloster Nicole Noelle, die Online-Redaktorin des «Kirchenboten», hat das Netzkloster besucht und online meditiert. Ihre Erfahrungen mit aufdringlichen Wolken und einem ruhigen Puls.
Friedenslicht im Gepäck Eveline Schärli-Fluri bringt seit 15 Jahren das Friedenslicht nach Olten. Mit einer Delegation aus Olten reist sie nach Zürich, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu empfangen und es in einer feierlichen Zeremonie in die Klosterkirche zu tragen.
Spiritualität im Appenzellerland Der Begriff «Spiritualität» ist ein Modebegriff geworden, kommerzialisiert und abgegriffen. Man meint, Spiritualität konsumieren zu können, samt dem Erfolg von Entspannung, Heilung auf Bestellung, innerem Frieden und Eierkuchen.
Zwischenstopp einlegen Wenn das Leben seinen Tribut fordert, kann eine Auszeit guttun. Ein «Zwischenhalt» in der Kartause Ittingen ermöglicht eine solche Pause vom Leben. Dadurch soll Raum geschaffen werden, um innezuhalten, sich neu zu orientieren und Antworten zu finden.
Pilgern: Auf dem Weg zur inneren Schönheit SRF-Moderator Norbert Bischofberger erzählt, weshalb Natur Depressionen lindert, das Paradies in der Schweiz liegt und was unser Streben nach Schönheit mit dem Himmelreich zu tun hat.
Auf den Spuren von Wiborada Vor über 1100 Jahren hatte sich die heilige Wiborada in St. Gallen in eine Zelle einschliessen lassen. So konnte sie sich ganz dem Gebet widmen. Cathrin Legler hat diese Lebensweise eine Woche lang nachempfunden - als Inklusin (wörtlich: Eingeschlossene). Lesen Sie nachstehend zuerst den Bericht, ...
Das Werk eines Schweizers Die ökumenische Gemeinschaft von Taizé feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Sie ist das grosse Werk des Schweizers Frère Roger Schutz. Der Gründer des Versöhnungswerkes zwischen Christen und Nationen fiel 2005 einem Attentat zum Opfer.
Interview: Gegen lähmende Gefühle Jacqueline und Jörg Walcher-Schneider sind Sportseelsorger. An den Olympischen Spielen in Paris werden sie Spitzensportlerinnen und -sportler ermutigen und entlasten.