Geschenke mit Mehrwert entdecken Nina Eugster, Filialleiterin der christlichen Buchhandlung «fontis» in Frauenfeld, beantwortet die Frage, welche «anderen» Geschenke sie empfiehlt.
Er berät Arbeitslose René Büchi übernimmt ab 1. November 2019 die kirchliche Beratungsstelle bei Arbeitslosigkeit der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau in Weinfelden. Die Beratungsstelle berät und unterstützt Menschen seit 1994 bei Fragen und Problemen mit Arbeitslosigkeit.
Kirchtürme ohne Strahlenkranz Kirchtürme sind bevorzugte Standorte für Mobilfunk-Antennen. Eine Kirchenbote-Umfrage zeigt, dass die meisten Kirchgemeinden dagegen sind – trotz lukrativen Angeboten der Betreiber.
Entscheidung an der Urne Der Ständerat lehnte den Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative mit 22 zu 20 Stimmen knapp ab. «Brot für alle» gehört zu den Initianten und ist enttäuscht. Unternehmer Dietrich Pestalozzi unterstützt die Initiative. Es gehe um den guten Ruf der Schweizer Wirtschaft.
«Wir müssen vermehrt nach Werten fragen» Über 2000 Jobs will der Pharmakonzern Novartis in der Schweiz streichen. Die Verunsicherung bei den Mitarbeitenden sei gross, sagt der Basler Industriepfarrer Martin Dürr und erklärt, warum die Kirche als einzige Institution von allen Seiten als Gesprächspartnerin ernst genommen wird.
Wie fair ist Ihr Smartphone? «Brot für alle» hat Smartphones, Tablets und Computer unter die Lupe genommen. Ergebnis: Bei den Kategorien «Konfliktrohstoffe» und Umwelt liegen Apple, Dell und HP vorne. Doch bei den Arbeitsrechten hinken diese Konzerne hinterher.
Im Interesse der Jugendlichen Seit Oktober 2017 gibt es im Thurgau eine zentrale Beistandschaft für unbegleitete Minderjährige im Asylbereich, die von der Landeskirche mitgetragen wird. Stelleninhaber Dominik Rohrer gibt Einblick in seine Arbeit.
Digitalisierter, göttlicher Geist «Geld und Geist» – Turbulenzen damals zu Zeiten des Romanautors Jeremias Gotthelf im kleinbäuerlichen Umfeld, aber auch heute im Zeitalter der Konsumgesellschaft und Digitalisierung.