Digitalisierter, göttlicher Geist «Geld und Geist» – Turbulenzen damals zu Zeiten des Romanautors Jeremias Gotthelf im kleinbäuerlichen Umfeld, aber auch heute im Zeitalter der Konsumgesellschaft und Digitalisierung.
Was ein Leben prägt «Geld und Geist» ist nicht nur ein Bestseller-Roman von Jeremias Gotthelf. Auch auf der Leinwand wurde er zum Publikumserfolg. Das reformatorische Wertesystem zieht sich durch Jahrhunderte bis in die Gegenwart hindurch. Fazit: Nicht das Geld selbst, sondern der Umgang mit ihm entscheidet darüber, ...
Plädieren fürs Verlieren «Gewinnen – verlieren» heisst das Motto des vierten Forums christlicher Führungskräfte. Erfolgreiche Manager wie EHC-Kloten-Präsident Hans-Ulrich Lehmann, Swissmem-Präsident Hans Hess oder Kristine Braden, Chefin der Citibank Schweiz, wissen, dass Niederlagen dazugehören. An der Tagung in Fribourg ...
Überfällig oder übermotiviert? Im nächsten Jahr kommt die Konzernverantwortungsinitiative zur Abstimmung. Doch schon jetzt kreuzen Gegner und Befürworter die Klingen. An einem Podium der Thurgauer Landeskirche diskutieren Regierungsrat Walter Schönholzer und Wirtschaftsethik-Professor Florian Wettstein über Sinn und Unsinn der ...
Palmöl-Allianz: «Brot für alle» gemeinsam mit Bauernverband In einem offenen Brief an Bundesrat Johann Schneider-Ammann fordert «Brot für alle», Palmöl aus dem Freihandelsabkommen mit Indonesien auszuschliessen. Unterstützt wird das Hilfswerk unter anderem vom Bauernverband.
Das Vertrauen wird entscheiden Sind Bitcoin und andere Kryptowährungen eine Konkurrenz für das traditionelle Währungs- und Zahlungssystem oder sind sie nur eine Spielerei für Computerfreaks und ein Tummelfeld für Spekulanten und dubiose Geldgeschäfte?
Blockchain hat grosse Zukunft Sind Bitcoin und andere Kryptowährungen eine Konkurrenz für das traditionelle Währungs- und Zahlungssystem oder sind sie nur eine Spielerei für Computerfreaks und ein Tummelfeld für Spekulanten und dubiose Geldgeschäfte?
«Brot für alle» fordert Ausbildung statt Kinderarbeit LafargeHolcim bezieht aus Uganda keine Rohstoffe mehr, die aus Kinderarbeit stammen. Doch den Kindern hilft das nicht. Sie bleiben mit gesundheitlichen Problemen, ohne Einkommen und ohne Ausbildung zurück. Dies zeigt eine Studie von «Brot für alle», das den Schweizer Zementkonzern in die Pflicht ...