
Zwischen Hütehund und Himmel
Was ich von meinen Schafen über Gott, das Leben und mich selbst gelernt habe.
Eine berührende Geschichte über ungebrochene Hoffnung, unerschütterliche Liebe und die Kraft der Familie.
Jedes Jahr reist die Mi`kmay Familie nach Maine, um während des Sommers Beeren zu pflücken. In diesem Sommer verschwindet die 4-jährige Ruthie spurlos. Trotz intensiver Suche bleibt sie einfach verschwunden. Ihr Bruder Joe, der eigentlich auf sie hätte aufpassen müssen, trägt diese Schuld ein Leben lang mit sich herum. Auch die Familie ist geprägt von diesem Verlust, obwohl die Mutter und auch Joe fest daran glauben, dass Ruthie lebt.
In Maine wächst Norma in einer wohlhabenden Familie auf. Die Mutter überschüttet sie mit Liebe und Fürsorglichkeit, ihr Vater ist eher distanziert. In Ihren Träumen begegnet Norma einem Leben, das ihr bekannt vorkommt, sie kann es jedoch nicht einordnen. Sämtliche Fragen bei den Eltern werden mit Ablenkung, Schweigen oder heftigen Kopfschmerzen der Mutter beantwortet.
Abwechselnd erzählen Joe und Norma ihr Leben in den darauffolgenden Jahren. Es wird aufgezeigt, wie die Ereignisse zwei Familien geprägt haben und welche Wellen ein Schlüsselereignis schlägt. Beide Protagonisten treffen Entscheidungen für ihr späteres eigenes Familienleben mit ihren Erfahrungen.
Ein wundervolles, trauriges, sehr berührendes und doch auch sehr spannendes Buch.
Amanda Peters, Beeren pflücken
2025, Harper Collins Verlag
Ein Buchtipp der Buchhandlung Wortreich in Glarus, von Elisabeth Trümpy.
Was ich von meinen Schafen über Gott, das Leben und mich selbst gelernt habe.
Bildgewaltiger Roman über die eindrückliche Wallfahrt in Südspanien.
Eine Reise zu dir selbst
Eine dramatische Biografie über das Leben im Sudan
Über eine Frau, die ihre Stimme findet.
Das eine Evangelium.
Ein aktueller Roman über private und gesellschaftliche Verantwortungen.
Ein Buch, um der Liebe deines Lebens die allerbesten Chancen zu geben.