
Erich
Bildgewaltiger Roman über die eindrückliche Wallfahrt in Südspanien.
Was ich von meinen Schafen über Gott, das Leben und mich selbst gelernt habe.
«Herzlich, aber ruppig», so beschreibt Thorsten Schmale seine wettergegerbte Haut und sich selbst. Das ständige Leben draussen, von «Arsch abfrieren bis Arsch abfrieren», wie er es nennt, hat ihn geprägt. Er redet nicht um den heissen Brei, besonders nicht bei Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Schöpfung, seinen grossen Themen.
Im Buch begleitet man ihn durch seinen Alltag als Bio-Schäfer – ein Leben voller harter Arbeit und packender Erlebnisse. Immer im Rhythmus der Natur und völlig abhängig von ihr. Schäfer sein hat nichts mit Romantik zu tun: kalte Winter, heisse Sommer, lange Tage und kurze Nächte. Doch es ist auch voller Sinn und Verbundenheit, mit Postkarten-Momenten und tiefem inneren Frieden.
Er erzählt humorvolle und rührende Geschichten über seine Schafe, Rinder, Esel, Ziegen, Hühner, Katzen, Hunde, über die Menschen, die ihm «zulaufen», und seine eigene, krumme Lebensgeschichte – einst verhaltenskreativer Jugendlicher, später Krankenpfleger und heute gläubiger Christ. Leser lernen nicht nur viel über nachhaltige Landwirtschaft und Tierhaltung, sondern auch über unkonventionelle Ansichten zu Verantwortung, Glaube und Hoffnung.
Thorsten Schmale, Zwischen Hütehund und Himmel
Bonifatius, 2025
Ein Buchtipp der Buchhandlung Klosterplatz in Olten.
Bildgewaltiger Roman über die eindrückliche Wallfahrt in Südspanien.
Eine Reise zu dir selbst
Eine dramatische Biografie über das Leben im Sudan
Über eine Frau, die ihre Stimme findet.
Das eine Evangelium.
Ein aktueller Roman über private und gesellschaftliche Verantwortungen.
Ein Buch, um der Liebe deines Lebens die allerbesten Chancen zu geben.
Eine berührende Geschichte über ungebrochene Hoffnung, unerschütterliche Liebe und die Kraft der Familie.