Die Glocke im Gefängnis Unter normalen Umständen hätte die kleine Glocke niemals in der kantonalen Strafanstalt Regensdorf auftauchen sollen. Bis heute fristet die aus dem Jahr 1636 stammende Glocke ihr Dasein hinter Mauern. Ein Glockenkrimi.
«Diese Deutungshoheit steht der Kirche nicht mehr zu» Luc Humbel, Kirchenratspräsident der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Aargau und Rechtsanwalt, spricht im Interview mit dem Kirchenboten über die Studie zu den sexuellen Missbräuchen in der katholischen Kirche.
Wie wichtig ist die «ungeteilte Stimme»? Bei den Ständeratswahlen wird zuweilen die ungeteilte Standesstimme als Argument ins Feld geführt. Wie ist das Argument zu gewichten und welchen Einfluss hat die Idee der ungeteilten Standesstimme auf die politischen Entscheidungen?
Warum Religion bei den Wahlen eine Rolle spielt Es klingt paradox: Trotz Bedeutungsverlust wirkt Religion immer noch in das politische Gefüge der Schweiz hinein. Vor allem die Fusion von BDP und CVP zur Mitte könnte im Wahlherbst einiges unter der Bundeskuppel verändern.