Mit allen Sinnen unterwegs Der «zwüscheHALT» lädt dazu ein, eine bewusste Pause einzulegen – gerade in der Weihnachtszeit. Immer mehr Kirchgemeinden nutzen das Angebot, das die Landeskirchen ins Leben gerufen haben.
Ein musikalischer Bücherschatz Seit über 30 Jahren sammelt der langjährige Gachnanger Pfarrer Christian Herrmann reformierte deutschsprachige Kirchengesangbücher. Eine Auswahl der rund 750 Bücher aus sechs Jahrhunderten wird vom 26. November 2023 bis 26. Januar 2024 im Bernerhaus am Bankplatz 5 in Frauenfeld ausgestellt.
«Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle» Friederike Rass leitet das Sozialwerk Pfarrer Sieber, eine der grössten sozialen Institutionen der Schweiz. Matthias Lehmann lebte auf der Strasse und konsumierte Drogen. Die Theologin und der ehemalige Drogensüchtige über die Einsamkeit auf der Gasse und darüber, warum Weihnachten gerade für ...
Glauben und denken An vier Abenden des Jahres findet der Café-Treff Philosophie statt: Eine Expertin oder ein Experte hält ein einführendes Referat. Es gibt jeweils eine Pause mit einem Imbiss. Renata Egli-Gerber leitet den Café-Treff Philosophie im Open Place zusammen mit den Pfarrern Damian Brot und Gunnar Brendler ...
Schmerzlicher Verlust der Heimat Das Schicksal der aus Bergkarabach vertriebenen armenischen Bevölkerung droht im Schatten der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten in Vergessenheit zu geraten. Dieser Gefahr treten Menschen aus dem Thurgau entgegen.
Kreative gesucht Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Schlatt realisierten einen professionellen Kurzfilm. Dieser kommt so gut an, dass die Landeskirche weitere Videoprojekte unterstützt.
Generationen verbinden Diakon Remo Kleiner ist seit 2010 in der Kirchgemeinde Berg tätig. Dort ist seitdem eine lebendige Jugendarbeit gewachsen. Der Kirchenbote fragte nach, wie ein Miteinander von Jung und Alt gelingen kann.
Der Beständige Als Bub hat Ernst Ritzi den Kirchenboten verteilt. Bis heute ist er mit der evangelischen Kirche beruflich und privat verbunden.