News aus dem Thurgau

Rieder und Pfändler bilden «Kirchenduo»

von pd
min
21.12.2023
Bernhard Rieder und Marianne Pfändler bilden das neue Aktuariat des Kirchenrats der Evangelischen Landeskirche Thurgau. Die Nachfolge von Ernst Ritzi, der Ende August 2024 pensioniert wird, ist damit frühzeitig aufgegleist.

Bernhard Rieder, Frauenfeld, übernimmt im Juni 2024 die neu geschaffene Stelle Leitung der Gemeindedienste im Kirchenratsaktuariat der Evangelischen Landeskirche Thurgau. Der Historiker war in den Staatsarchiven Zürich und Thurgau tätig und anschliessend stellvertretender Geschäftsführer bei einem Dienstleister für Digitale Transformation, Informationsverwaltung und Archivierung.

Rieder kennt als langjähriger Synodaler und Mitglied der Geschäftsprüfungskommission GPK und als Mitglied der Kirchenvorsteherschaft Frauenfeld sowohl die kantonale Sicht als auch die Perspektive der Kirchgemeinden. Die Grundlagen für die neue digitale Aktenführung in der Thurgauer Kirche tragen bereits seine Handschrift.

Er wird auch Kirchgemeinden in Organisationsentwicklungs- und Rechtsfragen beraten. Während Rieder die Leitung Gemeindedienste im 80-Prozent- Pensum übernehmen wird, wird Marianne Pfändler die Verwaltungsleitung mit 90 Stellenprozenten wahrnehmen.

Beide Stellen bilden zusammen das Aktuariat des Kirchenrates. Pfändler arbeitet bereits auf dem Aktuariat und wird ab September 2024 in ihrer Funktion auch die Leitung der Kommunikation übernehmen. Hintergrund dieser Veränderungen ist die bevorstehende Pensionierung des aktuellen Kirchenratsaktuars Ernst Ritzi am 31. August 2024.

Unsere Empfehlungen

Ruheinseln bewahren

Ruheinseln bewahren

Die Thurgauer Kirchenräte empfehlen ein Nein zur Ruhetagsgesetz-Abstimmung im Thurgau am 28. September. Mit einer Mehrheit von 68 zu 43 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat der Grosse Rat dem neuen Ruhetagsgesetz zugestimmt. Damit sollen an den hohen christlichen Feiertagen wie Karfreitag, Ostern, ...
«Stillstand» brachte Fortschritt

«Stillstand» brachte Fortschritt

Noch 300 Jahre nach dem Tod eines legendären Gachnanger Pfarrers profitiert der Kanton Thurgau von dessen Engagement: Johann Heinrich Lavater beendete 1725 vor 300 Jahren seine Laufbahn in Gachnang.
Umgang mit der Fülle üben

Umgang mit der Fülle üben

«Mehr als genug»: Am 14. September geht der SchöpfungsZeit-Gottesdienst in Amriswil dem Umgang mit der Lebensmittelfülle nach. Katja Gsell stellt das Projekt «Gnusshüsli» Romanshorn vor. Es bietet die Möglichkeit, konkret etwas gegen die Lebensmittelverschwendung (Foodwaste) zu tun.