News aus dem Thurgau

Rieder und Pfändler bilden «Kirchenduo»

von pd
min
21.12.2023
Bernhard Rieder und Marianne Pfändler bilden das neue Aktuariat des Kirchenrats der Evangelischen Landeskirche Thurgau. Die Nachfolge von Ernst Ritzi, der Ende August 2024 pensioniert wird, ist damit frühzeitig aufgegleist.

Bernhard Rieder, Frauenfeld, übernimmt im Juni 2024 die neu geschaffene Stelle Leitung der Gemeindedienste im Kirchenratsaktuariat der Evangelischen Landeskirche Thurgau. Der Historiker war in den Staatsarchiven Zürich und Thurgau tätig und anschliessend stellvertretender Geschäftsführer bei einem Dienstleister für Digitale Transformation, Informationsverwaltung und Archivierung.

Rieder kennt als langjähriger Synodaler und Mitglied der Geschäftsprüfungskommission GPK und als Mitglied der Kirchenvorsteherschaft Frauenfeld sowohl die kantonale Sicht als auch die Perspektive der Kirchgemeinden. Die Grundlagen für die neue digitale Aktenführung in der Thurgauer Kirche tragen bereits seine Handschrift.

Er wird auch Kirchgemeinden in Organisationsentwicklungs- und Rechtsfragen beraten. Während Rieder die Leitung Gemeindedienste im 80-Prozent- Pensum übernehmen wird, wird Marianne Pfändler die Verwaltungsleitung mit 90 Stellenprozenten wahrnehmen.

Beide Stellen bilden zusammen das Aktuariat des Kirchenrates. Pfändler arbeitet bereits auf dem Aktuariat und wird ab September 2024 in ihrer Funktion auch die Leitung der Kommunikation übernehmen. Hintergrund dieser Veränderungen ist die bevorstehende Pensionierung des aktuellen Kirchenratsaktuars Ernst Ritzi am 31. August 2024.

Unsere Empfehlungen

Schaffhausen krempelt Kirche radikal um

Schaffhausen krempelt Kirche radikal um

Mit einer Strukturreform geht die reformierte Kirche Schaffhausen neue Wege und setzt auf ein revolutionäres Mischmodell. Das Ziel: Verantwortung zu teilen und bislang stiefmütterlich behandelte Berufsgruppen zu fördern.
Anstellung von Pfarrpersonen bleibt eine Herausforderung

Anstellung von Pfarrpersonen bleibt eine Herausforderung

An der Sitzung des evangelischen Kirchenparlaments, der Synode, wurde die Jahresrechnung 2024 mit einem Überschuss von knapp 221 760 Franken einstimmig gutgeheissen. Reichlich Diskussion gab es zum Antrag des Kirchenrates zur Motion der Anstellung von Pfarrpersonen und deren Umsetzung.
Frisches Blut für Thurgauer Kanzeln

Frisches Blut für Thurgauer Kanzeln

Laienpredigerinnen und -predigern sind ein Teil des Konzepts, um dem Personalmangel auf Thurgauer Kanzeln vorzubeugen. Deshalb hat die Evangelische Landeskirche Thurgau 16 Personen für den Laienpredigtdienst diplomiert.
«Sie haben nicht einfach ein Diplom erworben»

Diplome in Kirchenmusik überreicht

Feststimmung in der St. Galler Schutzengelkapelle: Absolventinnen und Absolventen der Musikakademie St.Gallen nahmen kürzlich ihre Diplome in Kirchenmusik entgegen. Gleichzeitig kam es zu zwei Verabschiedungen. Stadtpräsidentin Maria Pappa hielt die Festrede.