News aus dem Thurgau

Umgang mit der Fülle üben

min
03.09.2025
«Mehr als genug»: Am 14. September geht der SchöpfungsZeit-Gottesdienst in Amriswil dem Umgang mit der Lebensmittelfülle nach. Katja Gsell stellt das Projekt «Gnusshüsli» Romanshorn vor. Es bietet die Möglichkeit, konkret etwas gegen die Lebensmittelverschwendung (Foodwaste) zu tun.

Jedes Jahr sucht die Arbeitsgruppe SchöpfungsZeit der Landeskirche für die Gestaltung eines Gottesdienstes die Zusammenarbeit mit einer Kirchgemeinde. Dieses Jahr gestalten die Mitglieder der Arbeitsgruppe einen speziellen SchöpfungsZeit-Gottesdienst in Amriswil.

Was alle gegen die Verschwendung von Lebensmitteln unternehmen und beitragen können, erfahren die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher von Katja Gsell, die in Romanshorn im Auftrag der Evangelischen Kirchgemeinde das Projekt «Gnusshüsli» betreut. Dank dem Angebot des «Gnusshüsli» werden Lebensmittel, die nahe am Ablaufdatum ihrer Haltbarkeit angelangt sind, kostenlos unter die Menschen gebracht. Es sind vor allem bedürftige Menschen, die das Angebot des «Gnusshüsli» in Anspruch nehmen.

Die diesjährige SchöpfungsZeit steht unter dem Motto «Mehr als genug». In der Liturgie, die die Arbeitsgruppe SchöpfungsZeit der Thurgauer Landeskirche für Gottesdienste und Andachten zusammengestellt hat, wird ein biblischer Bezug hergestellt zur Geschichte des reichen Mannes, der Jesus danach fragt, was er tun müsse, damit er das ewige Leben bekomme.

 

Gottesdienst zur SchöpfungsZeit

Wann? Sonntag, 14. September 2025, 10 Uhr

Wo? Evangelische Kirche Amriswil

 

Unsere Empfehlungen

«Stillstand» brachte Fortschritt

«Stillstand» brachte Fortschritt

Noch 300 Jahre nach dem Tod eines legendären Gachnanger Pfarrers profitiert der Kanton Thurgau von dessen Engagement: Johann Heinrich Lavater beendete 1725 vor 300 Jahren seine Laufbahn in Gachnang.
Ruheinseln bewahren

Ruheinseln bewahren

Mit einer hauchdünnen Mehrheit von 61:60 Stimmen hat der Grosse Rat des Kantons Thurgau dem neuen Ruhetagsgesetz zugestimmt. Damit sollen an den hohen christlichen Feiertagen wie Karfreitag, Ostern, Pfingsten oder Weihnachten vermehrt Veranstaltungen nicht-religiöser Art erlaubt werden. Am 28. ...
Gott ins Gespräch bringen

Gott ins Gespräch bringen

Die Bibelverse in gelber Schrift auf blauem Grund fallen auf. Im Oberthurgau ist aktuell sogar ein Bus im Bibelvers-Look unterwegs. Und in Pfyn soll demnächst ein Bibelvers-Plakat vor dem Pfarrhaus montiert werden. Was steckt dahinter?