Nimm dir die Zeit? Ex-Industriepfarrer Martin Dürr gesteht: Er hat eine Kolumne von KI schreiben lassen. Nein – nicht diese. Ein Beitrag über die Ewigkeit, Waschmaschinen und die Frage, was wir mit gewonnener Zeit anfangen.
Vom Spiritismus zur Geisterjagd: die Entwicklung des Übernatürlichen Ende Oktober ist Halloween. Für viele sind Geister, Dämonen und der Glaube an das Jenseitige eine Realität. Manche suchen Rat bei den Verstorbenen. Doch was steckt hinter den Begegnungen mit dem Übersinnlichen?
Thurgau erhält revidiertes Ruhetagsgesetz Die Stimmberechtigten des Kantons Thurgau haben der Totalrevision des kantonalen Ruhetaggesetzes zugestimmt. Damit wird das Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen gelockert.
Menschen mit Demenz begleiten Durch die steigende Lebenserwartung wird Demenz ein immer öfter auftauchendes Thema in der Gesellschaft. Umso wichtiger sind mehr Freiwillige, welche die betroffenen Menschen begleiten können.
Reben dank «Grünem Güggel» Evangelisch Arbon war eine der ersten Thurgauer Kirchgemeinden, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitslabel «Grüner Güggel» eingeführt haben. Ein sichtbares Zeichen ist der Rebberg, der 2024 angelegt wurde.
Spukende Häuser, befragte Geister: Real oder Humbug? Soziale Medien wimmeln von Berichten über angebliche Geisterkontakte. Menschen berichten von spukenden Häusern und spüren die Anwesenheit von Verstorbenen. Der Religionsexperte Georg Otto Schmid erklärt, was dahintersteckt.
Musizieren und vernetzen Lust auf ein Wochenende in der Natur mit guter Musik und feinem Essen? Genau das bietet das «Musiglodge Weekend» in Amden, veranstaltet von der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau.
#RaptureTok – Wenn die Entrückung viral geht Ein südafrikanischer Pastor prophezeite die Entrückung für diese Tage – und entfacht einen Social-Media-Hype. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Georg Otto Schmid, Experte für neue religiöse Bewegungen, warnt vor einer gefährlichen Lehre mit tragischen Folgen für Gläubige.