Düstere Zukunft wegen «Billett-Delikt»? Klaus Geiger hat ein Herz für verurteilte Jugendstraftäterinnen und -täter: Der Thurgauer Gefängnisseelsorger weiss, welch positive Auswirkungen eine Strafmediation auf das Leben junger Menschen haben kann.
Dein Wille geschehe Wer Trost und Kraft sucht, sollte die Erzählung von Hiob lesen. Sie ist ein Lehrstück bezüglich Leidensfähigkeit, Demut und Gottvertrauen.
Schatz der Sonntagsruhe bewahren Gemeinsame Ruhetage sind kein Luxus: Sie dienen der Gesellschaft. Sie fördern die Gemeinschaft. Sie erhalten die Gesundheit. Und: Sonntage schaffen Raum für Gottesbegegnungen.
Es braucht eine grosse Portion Mut Hanna Röthlisberger ist bei der Evangelischen Landeskirche Thurgau neu für die Sozialen Medien zuständig. Sie möchte die Kirche sichtbarer machen – gerade bei jüngeren Menschen. Was ist ihr Rezept?
Ruhetage: Wie sollen wir uns entscheiden? Am 28. September entscheidet der Thurgau über eine Lockerung des Ruhetagsgesetzes: An den fünf hohen Feiertagen sollen in Zukunft auch Kultur- und Sportveranstaltungen stattfinden können.
Liebeslieder gegen den Krieg Am ukrainischen Unabhängigkeitstag schlossen sich viele Schweizer Kirchgemeinden einer weltweiten Initiative für Frieden und Hoffnung in der Ukraine an. Und im Baselbiet liess ein Chor aus dem umkämpften Charkiw die reformierte Kirche Pratteln erklingen. Auch die ukrainische Botschafterin war zu ...
Ein 93-Jähriger kämpft für Syriens Christen Mit 93 Jahren reist er unermüdlich um die Welt – nicht für sich, sondern für die bedrohten Christen in Syrien. Im St. Galler Dom berichtete der emeritierte Patriarch Gregorios III. Laham vom Leid und der Massenflucht der Christen – zwei Drittel haben das Land schon verlassen.
Zum 20. Todestag von Frère Roger: «Meine Kirche ist die mit dem Sprung» Frère Roger wurde am 16. August 2005 während des Abendgebets in Taizé ermordet. Klaus Hamburger, der 36 Jahre lang als Frère Wolfgang zur ökumenischen Gemeinschaft gehörte, blickt im Gespräch auf diesen Tag zurück, würdigt das Vermächtnis des Gründers und schildert, wie Taizé sein Leben prägte.