Ein grosser Wurf Vor 175 Jahren trat die Bundesverfassung der Eidgenossenschaft in Kraft. An den Feiern müsste der Kanton Thurgau einer der Ehrengäste sein. Der damals liberale Kanton hatte entscheidende Vorarbeit geleistet.
Adam und Eva: Die Sehnsucht bleibt Sie liebten sich seit Kindertagen und lebten auf dem «Paradiso» ihren Traum. Doch eine Entdeckung veränderte alles. Für die Sommerserie «Biblische Liebespaare» erzählt Tilmann Zuber die etwas andere Geschichte von Adam und Eva.
Diakonie wirkt gegen Armut Kirchgemeinden engagieren sich traditionell für sozial Benachteiligte. Ihre Dienste werden trotz sinkender Arbeitslosenzahlen nachgefragt, weil nicht alles von staatlichen Stellen erledigt werden kann und die Teuerung zuschlägt.
In Wind und Regen eingebet(t)et Der Gottesdienst zum Nationalfeiertag auf dem Nollen war trotz garstigem Wetter gut besucht. Die Beiträge und Predigt nahmen Bezug auf die 175-jährige Bundesverfassung und das Wirken von Henry Dufour. Alphornklänge, Jodellieder, im Plenum gesungene Lieder und Gebete umrahmten den Anlass.
50 Jahre Ökumenische Jury am Filmfestival Locarno Das Filmfestival Locarno ist das traditionsreichste und wichtigste Filmfestival der Schweiz. Mit dabei die Ökumenische Jury. Seit 50 Jahren prämiert sie besondere Filme. In diesem Jahr verleiht sie den Ehrenpreis an den Oscar-Preisträger István Szabó
Möglichst ohne Anmeldung Die Gruppe GENTS bringt Männer aus Berg zusammen. Der Mitverantwortliche Reto Rezzonico gibt einen Einblick und berichtet von den Anlässen.
Schreiben - Austausch - Tolstoi Seit sechs Jahren ist Esther Simon aus Weinfelden Mitglied der Redaktionskommission des Kirchenboten. Vielen ist sie bekannt als ehemalige Redaktorin von Zeitungen im Kanton Thurgau.
Kafi Mobil bringt Kirche mit Zwei Räder, pastellgrün, mit Kaffeemaschine und Fritteuse: Seit Ende Juni ist das neue Kafi Mobil in Thurgauer Kirchgemeinden im Einsatz. Es steht allen Kirchgemeinden zur Miete zur Verfügung. Besonders originelle Ideen werden gefördert.