News aus dem Thurgau

Tatort Bibel

Tatort Bibel

2025 thematisiert der Kirchenbote jeden Monat einen «biblischen Tatort». Dazu zählt zum Beispiel die beabsichtigte Steinigung der Ehebrecherin. Was können wir heute aus diesen Tatorten lernen?

Nackenschlag für die Bösen

Nackenschlag für die Bösen

Die Geschichte von Sodom und Gomorrha im Alten Testament hat alle Zutaten für einen spannenden Krimi. Eine wüste Szene jagt die andere. Am Schluss geht der Kommissar als Sieger vom Feld.
Dein Wille geschehe

Dein Wille geschehe

Wer Trost und Kraft sucht, sollte die Erzählung von Hiob lesen. Sie ist ein Lehrstück bezüglich Leidensfähigkeit, Demut und Gottvertrauen.
Krass auf die Probe gestellt

Krass auf die Probe gestellt

Abraham ist einer der Erzväter im Alten Testament. In den drei monotheistischen Weltreligionen gilt er als «Vater des Glaubens». Sein Glaube wird jedoch in abgründiger Weise auf die Probe gestellt, als er seinen Sohn töten und als Opfer darbringen soll.
Interview mit Roman Salzmann und Cyrill Rüegger

Bibel-Krimis – erschreckend aktuell

Sind Sie seit Anfang Jahr im Kirchenboten online auch schon auf den einen oder anderen spannenden Bibel-Krimi gestossen? Hinter der Serie steckt unsere Thurgauer Partnerredaktion. Zur „Halbzeit“ von Tatort Bibel gewährt sie einen Blick hinter die Kulissen.
Dieser Befreiungsstoss sitzt tief

Dieser Befreiungsstoss sitzt tief

Tatort Bibel: Kann ein Tyrannenmord gerechtfertigt sein? Wenn Gott es gutheisst, wie könnte man dann widersprechen? In der Geschichte im dritten Kapitel des Richterbuchs wird spöttisch beschrieben, wie König Eglon durch den Helden Ehud stirbt. Und man fragt sich, ob man sogar lachen darf.
Heuschrecken aus der Hölle

Heuschrecken aus der Hölle

Tatort Bibel: Heuschrecken und Skorpione, die Menschen quälen. Diese und weitere entsetzliche Szenen werden am Schluss der Bibel erzählt. Wer jedoch auf Gott vertraut und an ihm festhält, wird vom unsäglichen Leid verschont.
Ein Racheakt der brutalsten Art

Ein Racheakt der brutalsten Art

Tatort Bibel: Die Enthauptung von Johannes dem Täufer ist eine der grausamsten Geschichten der Bibel. Die Vorahnung, die König Herodes angesichts der Hinrichtung hat, bewahrheitet sich in Jesus: Er ist auferstanden von den Toten.
Sexuelle Gewalt am Krankenbett

Sexuelle Gewalt am Krankenbett

Tatort Bibel: Eine Spur zu einem sexuellen Gewaltverbrechen führt in die Königsfamilie zur Zeit Davids. Direkt an ein vermeintliches Krankenlager. Das Opfer bleibt – wie so viele vor und nach ihm – einsam zurück. Wo aber ist Gott?