«Steuern sind für mich kein Ärgernis» In seinem Buch «Die Kunst des guten Lebens» plädiert Rolf Dobelli dafür, sich nicht mehr aufzuregen. Der Luzerner Erfolgsautor über das Glück, die Gnade Gottes und dass Kinder nicht glücklich machen.
Militärdienst «als Chance zum Reifen» Pfarrerin Sabine Herold ist Armeeseelsorgerin. Sie nimmt auch schon mal einen 25-Kilometer-Marsch unter die Füsse, um mit den Soldaten ins Gespräch zu kommen.
Die Spezialseelsorgerin In der Serie «Was macht eigentlich...?» kommt in dieser Ausgabe Pfarrerin Carola Jost zu Wort. Sie wirkte von 1998 bis 2004 in Scherzingen-Bottighofen. Heute engagiert sie sich in der Spezialseelsorge im Kanton Zürich.
Evangelische Kirche Schweiz für Erweiterung der Rassismus-Strafnorm Soll Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung strafbar sein? Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz sagt ja. Die Schweizerische Evangelische Allianz lehnt die Abstimmungsvorlage ab.
«Hey, wir sind alle Influencer» Jana Highholder ist Influencerin. Die Medizinstudentin ist im Auftrag der Evangelischen Kirche Deutschland im Web unterwegs und zeigt Kante.
Jetzt kommen die «KlimaGespräche» Der Klimagipfel in Madrid endete enttäuschend. Trotzdem gibt es Hoffnung auf lokaler Ebene. Mit «KlimaGesprächen» will «Brot für alle» die Leute zum Umdenken bewegen.
Über die Grenzen hinaus vernetzen Davia Heitmann aus Berg beschreibt, wie sie das Gespräch mit dem Kirchenrat der Evangelischen Landeskirche Thurgau erlebt hat und was sie sich erhofft.
Austausch soll weitergehen Florian Aeberhardt aus Schlattingen beschreibt, wie er das Gespräch mit dem Kirchenrat der Evangelischen Landeskirche Thurgau erlebt hat und was er sich erhofft.