Schweizer zeigen Herz für Flüchtlinge Eine Studie des Heks liefert zum ersten Mal Zahlen: Entgegen dem Trend zu Verschärfungen im Asylwesen hat sich jeder siebte Schweizer schon für Flüchtlinge engagiert.
Offenes Ohr für das Weinen der Seele Timo Garthe, Seelsorger am Bundesasylzentrum in Kreuzlingen, sagt, wie er seinen seelsorglichen Dienst versteht.
Eine Brücke zur säkularen Welt Rosemarie Hoffmann, Pfarrerin in Ruhestand aus Steckborn, sagt, wie sie ihren seelsorglichen Dienst versteht.
Jemand ist immer da Das Care Team Thurgau betreut Menschen, die einer unerwarteten seelischen Belastung ausgesetzt sind. Die Verantwortlichen sind auf der Suche nach zusätzlichen Helferinnen und Helfern.
«Gemeinsam statt einsam» In Frauenvereinen herrsche schon lange nicht mehr das Geklapper von Stricknadeln, sagt Katrin Schlaginhaufen. Die Präsidentin des Thurgauischen Gemeinnützige Frauenvereins macht aber durchaus Potenzial aus. Auch von der Kirche könnten die Frauenvereine lernen.
Die Kirchen solidarisieren sich mit den Klimastreikenden Zwischen Klimastreikenden und Kirchen findet ein Schulterschluss statt. Im Basler Münster feierten Kirchenratspräsident Lukas Kundert und Kirchenbundspräsident Gottfried Locher mit Jugendlichen einen Gottesdienst für die Schöpfung. Schüler und Pfarrer erwarten, dass die Politik endlich handelt.
«Der Wohlstand muss bei allen ankommen» An der Jubiläumsfeier der Offenen Kirche Elisabethen in Basel sprach alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey über die Kirche der Zukunft, die Gefahren der Globalisierung und die Gerechtigkeit als Grundstein der Demokratie.
Erster Sexshop für christliche Lust Keine nackte Haut und keine Pornografie, dafür aber viele Produkte für den Gebrauch zu zweit: Vier junge Deutsche betreiben in Bielefeld «Deutschlands ersten Erotikshop mit christlichen Werten».