Kinder begeistern Timon Jufer aus der Evangelischen Kirchgemeinde Wigoltingen-Raperswilen erzählt, was seine Motivation ist, in der Kirchenvorsteherschaft mitzuarbeiten und was er sich für die Kirche wünscht.
«Dreh- und Angelpunkte sind interessante Online-Angebote» Lukas Golder, Politik- und Medienwissenschafter bei Gfs, ist bekannt als Wahl- und Abstimmungsexperte beim Schweizer Fernsehen. Er plädiert dafür, dass die Kirche versucht, die Online-Welt der Menschen für sich zu gewinnen.
«O Land, Land, Land, höre des Herrn Wort» Eine passendere Inschrift als der Vers aus Jeremia 22,29 könnte die grösste Glocke der evangelischen Kirche in Weinfelden kaum zieren. Seit 1903 ruft die Glocke ins Land hinaus: zu kirchlichen und weltlichen Anlässen.
Lernen, Gemeinde zu gestalten Führungspersonen lernen, ihre Leitungsverantwortung in der Kirchgemeinde wahrzunehmen: Bereits zum fünften Mal wird der Lehrgang «Gemeinde gestalten» angeboten. Ehemalige Kursteilnehmende berichten, was der Lehrgang bewirkt.
«Dem Volk aufs Maul geschaut» Vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine Bibel auf Deutsch. Sie veränderte die Gesellschaft und prägte die deutsche Sprache. Trotzdem gab es kaum Feierlichkeiten zum Jubiläum.
EKS lanciert Hoffnungskalender Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz lanciert ihren ersten Online-Adventskalender. Er soll mit seinen Beiträgen Hoffnung spenden. Mit dabei sind verschiedene Persönlichkeiten aus der Kirchenlandschaft.
Umsetzung «Ehe für alle« bewegt die Gemüter An der Synodensitzung der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau Ende November im Rathaus Weinfelden wurden zwei Motionen für erheblich erklärt und das Budget 2023 gutgeheissen.