«Immer wieder etwas Aufregendes» Was motiviert Menschen, die mit beiden Füssen im Leben stehen, sich in Theologie hineinzuknien? Was eine Kauffrau, eine Hausfrau, eine Grafikerin und ein Naturheilpraktiker umtreibt, und was Ostern damit zu tun hat.
Die Pionierkirche – zentral und anders Am 30. April feiert die Offene Kirche Elisabethen ihr 25-jähriges Bestehen. Sie war die erste City Kirche in der Schweiz. Heute ist die einstige Pionierkirche ein vielbesuchtes religiöses und kulturelles Zentrum, das gerade Kirchenferne anzieht.
Das Kloster wieder trendig machen Auszeiten für Entschleunigung und Inspiration gewinnen an Bedeutung. Trotzdem kämpfen christliche Bildungshäuser, die sich als Orte der Ruhe und Kraft bezeichnen, zunehmend um ihre Existenz. Wie passt das zusammen? Und was machen Ausnahmen wie die Kartause Ittingen und das Kloster Kappel anders?
Der frühe Zwingli: weitgereist und aufmüpfig Der Zwingli-Film zeigt den Reformator als sinnesfreudige und kämpferische Persönlichkeit. Doch schon vor seiner Zürcher Zeit nahm Zwingli kein Blatt vor den Mund. Als Pfarrer in Glarus legte er sich mit den Behörden an und in Einsiedeln polterte er gegen den Ablasshandel.
Solothurn: Wie viele Beiträge sollen die Kirchen erhalten? Auf Anfang 2020 will der Bund die Steuervorlage 17 in Kraft setzen. Das hat auch Auswirkungen auf die Kirche. So will die Solothurner Regierung den Kirchen statt zwölf nur noch zehn Millionen Franken pro Jahr bezahlen. Für die Kirchen ist dies ein herber Verlust. Trotzdem regt sich Widerstand, die ...
«10vor10»-Beitrag: Quereinstieg in den Pfarrberuf Sabine Schüz absolviert derzeit ihr Vikariat in ihrer Wohngemeinde Gachnang. Das SRF-Nachrichtenmagazin «10vor10» hat die Quereinsteigerin begleitet.
Entwicklung möglich machen Werkzeuge und Mentalitäten statt Besserwisserei: Der katholische Priester Christian Hennecke kommt Ende März in den Thurgau, um über Kirchenentwicklung zu sprechen. Beim Thema Wandel spielten Konfessionsgrenzen keine Rolle.
Die richtigen Worte finden Am 1. März ist Weltgebetstag (WGT). Pfarrerin Cathrin Legler-Widmer fällt als Tecum-Mitarbeiterin eine besondere Aufgabe zu. Im Mittelpunkt stehen für sie Sprache und Gemeinschaft.