Ehrendoktor für Rudolf Lutz Er beherrscht Barock ebenso wie Jazz und vor allem kennt er Johann Sebastian Bach. Nun hat die Universität Zürich Rudolf Lutz, dem musikalischen Leiter der J.S. Bach-Stiftung, die Ehrendoktorwürde verliehen.
Neues Denkmal für die letzte Äbtissin Katharina von Zimmern, die letzte Äbtissin von Zürich, soll mit einem zweiten Denkmal in der Innenstadt geehrt werden. Doch wer ist diese Frau, welche die Reformation beflügelte?
Jesus und die Tomatenbüchsen Milo Rau ist einer der renommiertesten Regisseure im deutschsprachigen Raum. In seinem neuesten Film zeigt er Jesus als Aktivisten, der sich für das Schicksal der ausgebeuteten Migranten im Süden Italiens wehrt. Rau über seinen farbigen Jesus und warum die Bibel in jeder Zeit aktuell ist.
«Das Gesicht kann lügen» Der Schleier als religiöses Symbol, das die Geister scheidet. Masken als Schutz gegen die Viren, die anfangs abgelehnt und inzwischen Pflicht sind. Die Schweizer Theatergruppe Mummenschanz erlangte mit ihrer Maskierung Weltruhm. Mummenschanz-Mitbegründerin Floriana Frassetto (70) über den Glauben, ...
Jesus, der Aktivist An den Solothurner Filmtagen wurde erstmals Milo Raus «Das Neue Evangelium» in der Schweiz gezeigt. Der Regisseur verschmelzt dabei Jesus’ Lebensgeschichte mit dem Schicksal der Landarbeiter in Italien.
Basler Münsterbauhütte ist UNESCO-Weltkulturerbe Der Ausschuss der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe hat das Bauhüttenwesen in sein Register Guter Praxisbeispiele aufgenommen. Die Bewerbung wurde von 18 Bauhütten aus 5 Ländern eingereicht – auch von der Münsterbauhütte am Basler Münster.
Die Besucher In dieser kurzen Weihnachtsgeschichte handelt es von einem Stadtpark, in dem der kleine See einfror und zu einem Eisfeld wurde. Von überall kamen Menschen und schauten den Tänzerinnen und Tänzern zu, wie sie über das Eis schwebten.
Kirchen protestieren gegen Streichung von Religionssendungen SRF hat angekündigt, drei Religionssendungen aus Spargründen zu streichen. Die Kirchen nehmen dies nicht so einfach hin. Für die beliebten Radiosendungen steigen sie auf die Barrikaden.