Nackenschlag für die Bösen Die Geschichte von Sodom und Gomorrha im Alten Testament hat alle Zutaten für einen spannenden Krimi. Eine wüste Szene jagt die andere. Am Schluss geht der Kommissar als Sieger vom Feld.
Umgang mit der Fülle üben «Mehr als genug»: Am 14. September geht der SchöpfungsZeit-Gottesdienst in Amriswil dem Umgang mit der Lebensmittelfülle nach. Katja Gsell stellt das Projekt «Gnusshüsli» Romanshorn vor. Es bietet die Möglichkeit, konkret etwas gegen die Lebensmittelverschwendung (Foodwaste) zu tun.
Gott ins Gespräch bringen Die Bibelverse in gelber Schrift auf blauem Grund fallen auf. Im Oberthurgau ist aktuell sogar ein Bus im Bibelvers-Look unterwegs. Und in Pfyn soll demnächst ein Bibelvers-Plakat vor dem Pfarrhaus montiert werden. Was steckt dahinter?
Dein Wille geschehe Wer Trost und Kraft sucht, sollte die Erzählung von Hiob lesen. Sie ist ein Lehrstück bezüglich Leidensfähigkeit, Demut und Gottvertrauen.
Schatz der Sonntagsruhe bewahren Gemeinsame Ruhetage sind kein Luxus: Sie dienen der Gesellschaft. Sie fördern die Gemeinschaft. Sie erhalten die Gesundheit. Und: Sonntage schaffen Raum für Gottesbegegnungen.
Liebeslieder gegen den Krieg Am ukrainischen Unabhängigkeitstag schlossen sich viele Schweizer Kirchgemeinden einer weltweiten Initiative für Frieden und Hoffnung in der Ukraine an. Und im Baselbiet liess ein Chor aus dem umkämpften Charkiw die reformierte Kirche Pratteln erklingen. Auch die ukrainische Botschafterin war zu ...
«Wirkt sehr befreiend» Ein «Schul-Segens-Netzwerk» zieht Kreise: Seit vielen Jahren wird im Thurgau zum Schulstart eine Segnungsfeier angeboten für Menschen, die in der Schule Verantwortung tragen. Mirjam Bachofner findet es wichtiger denn je, dass «Christen in allen Bereichen über konfessionelle Grenzen hinaus im Gebet ...
«KKJ-Duo» geht «offline» Elisabeth Schönholzer und Jmerio Pianari gehen beide in Pension. Im Gespräch erzählen sie, wie sie zur Fachstelle Kirche, Kind und Jugend (KKJ) der Evangelischen Landeskirche Thurgau gekommen sind, welches die grossen Herausforderungen waren – zum Beispiel punkto Digitalisierung – und wie sie ...