Gott im Home Office Hat Gott seine Bürozeiten geändert oder arbeitet er derzeit gar im Home Office und schiebt Überstunden für kommende Weihnachten? Ein Gastbeitrag von Martin Dürr.
Randständige: Wo und wie begegnen sie uns? Im Zusammenhang mit offener und verdeckter Armut in unserer Gesellschaft reden Fachleute von «Randständigen». Die Kirchen tragen im Umgang mit ihnen eine besondere Verantwortung.
An den Rand kommen Es gibt eine Randständigkeit, die unabhängig von der gesellschaftlichen Einbettung wirksam werden kann. Und diese Randständigkeit trägt viele Merkmale in sich, die Menschen mit wenig materiellem Spielraum als Alltag erfahren. Isolation, Ausgeschlossensein, Minderwert.
Weltweite Kampagne #BringThemHomeNow in der Basler Elisabethenkirche Immer noch werden über 200 aus Israel entführte Geiseln im Gazastreifen festgehalten. Die Offene Kirche Elisabethen hat in Basel einen Erinnerungsort für die Verschleppten geschaffen. Eröffnet wurde die Kampagne von Kirchenratspräsident Lukas Kundert und Rabbiner Moshe Baumel.
Im Krieg geboren und aufgewachsen Zum ersten Mal sollen 2024 im krisengeschüttelten Südsudan Wahlen stattfinden. Die südsudanesischen Kirchen wollen Frieden stiften und einen gewaltfreien Urnengang sichern. Wie sie dabei vorgehen, schilderten sie bei einem Besuch bei Mission21 in Basel.
Ein Stück Gerechtigkeit Der Multimillionär Guido Fluri kehrte in das Tal zurück, in dem er bitterarm aufwuchs. Auf der Kanzel in Balsthal erklärte er, warum er sich für die ehemaligen Verding- und Heimkinder einsetzt.
EKS-Synode wählt Schubert und Rudin Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) tagt in Bern. Am Montag, 6. November, wählte sie zwei neue Mitglieder des EKS-Rats.
Seelsorge am Rande der Gesellschaft Gefängnis-Seelsorge findet am Rande statt und doch mitten im Leben von jenen Menschen, die eine kürzere oder auch längere Zeit im Gefängnis verbringen müssen.