News aus dem Thurgau

Bettagsvideo: Stossgebet in der Pandemie

von Ernst Ritzi
min
12.09.2023
Beten in der Not – nur und auch in der Not? In der Kapelle des Kantonsspitals Frauenfeld reden der Thurgauer Regierungspräsident Urs Martin und Kirchenratspräsidentin Christina Aus der Au übers Beten.

Das Video (links) ist als Gedankenanstoss zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag vom 17. September 2023 gedacht. Seit drei Jahren veröffentlicht die Evangelische Landeskirche zum Bettag eine Videobotschaft, in welchem die Thurgauer Regierungspräsidentin oder der Thurgauer Regierungspräsident zu Wort kommt.

Unsere Empfehlungen

Christliche Werte als Basis, aber...

Christliche Werte als Basis, aber...

Bei den eidgenössischen Wahlen in den National- und Ständerat entscheiden die Wählerinnen und Wähler nicht nur über die Kandidierenden, sondern auch über die Werte, die von ihnen vertreten werden. Christliche Grundüberzeugungen sind im Thurgau in vielen Fällen die «heimliche Basis».
Warum Religion bei den Wahlen eine Rolle spielt

Warum Religion bei den Wahlen eine Rolle spielt

Es klingt paradox: Trotz Bedeutungsverlust wirkt Religion immer noch in das politische Gefüge der Schweiz hinein. Vor allem die Fusion von BDP und CVP zur Mitte könnte im Wahlherbst einiges unter der Bundeskuppel verändern.
«Warum ich wählen gehe»

«Warum ich wählen gehe»

Die Parlamentswahlen in der Schweiz werfen ihre Schatten voraus. Welche Verantwortung haben dabei Menschen, die sich kirchlich engagieren oder an Glaubensfragen interessiert sind? Helmut Wiegisser bringt es auf den Punkt: «Warum ich wählen gehe.»