Platz in der Kirche gekauft An der Stadtkirche Kreuzlingen lässt sich der Zeitgeist ablesen: Zum 300-Jahr-Jubiläum, das am 16. Juni mit einem Festgottesdienst gefeiert wird, gibt es viel zu erzählen.
«Statistiken sagen nur die halbe Wahrheit» SOLOTHURN | Die sinkenden Mitgliederzahlen der Kirchen zeichnen ein düsteres Bild. Für Erich Huber, Pfarrer und Synodalrat der Reformierten Kirche Solothurn, ist dies nur die halbe Wahrheit. In den Gemeinden erlebt er es anders.
EKS-Synode: Bund soll Missbrauchsstudie machen Eine geplante Missbrauchsstudie stand im Zentrum der Synode der Evangelischen Kirche Schweiz (EKS). Die Synodalen sprachen sich dagegen aus, diese Studie selbst durchzuführen. Stattdessen soll der EKS-Rat beim Bund anklopfen.
Balsam für die Seele Edith Bächle ist Drogistin, Katechetin, Erwachsenenbildnerin und Kursleiterin. An einem schönen Ort im Garten zu sitzen, ist für sie eine Quelle der Kraft, Ruhe und Erholung. Ganz besonders angetan haben es ihr Klostergärten.
«Ich möchte den Menschen hier etwas zurückgeben» SCHAFFHAUSEN | Olena Pantsuik flüchtete aus der Ukraine in die Schweiz. Dort war sie erfolgreiche TV-Journalistin, hier eine Fremde, die vor dem Nichts stand. Pantsuik wollte nicht aufgeben.
Zehn Tore und zwei Gewinner Mit den einheimischen «Thurgovia Saints» und den «Pastors United» aus Graubünden bestritten in Roggwil zwei Fussballteams das Spiel um den Peter-Wydler-Cup.
Long Covid-Erkrankte schreibt Lobgesang Mehr als 1000 Personen haben die drei Frauen und zwei Männer besucht, die im Mai für jeweils eine Woche als sogenannte Inklus:innen in der nachgebauten Wiborada-Zelle bei St.Mangen lebten. Eine Long Covid-Erkrankte schrieb zudem ein Lobgesang auf Wiborada.
Wenn geistliche Macht zu Machtmissbrauch führt Die Studie über sexuellen Missbrauch in der Evangelischen Kirche in Deutschland hat die reformierten Kirchen erschüttert. Ende Mai beschäftigten sich Kirchenvertreter und Expertinnen mit der Frage, was die Ergebnisse der deutschen Studie auch für die Schweiz bedeuten.