«Ein Teil der Schöpfung» Keine Ahnung von Botanik? Dann hilft ein Workshop von Urban Roots in der Offenen Kirche Elisabethen. Da bleiben keine Fragen offen, meint Daniel Schaufelberger. Das Greenhorn in Sachen Garten hat den Kurs getestet.
«Eine gute Kirche hat eine Grosszügigkeit, selbst wenn sie klein ist» Emanuel Christ gehört in der Schweiz zu den renommiertesten Architekten. Der Pfarrerssohn zur Kirchenumnutzung und warum es Kirchen weiterhin braucht.
24’000 Worte pro Sekunde Die Covid-19-Situation trägt dazu bei, dass soziale Medien intensiver genutzt werden. Das spürt auch die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau. Bereits in vielen Kirchgemeinden werden Facebook & Co eingesetzt, um kirchlichen Inhalt zu teilen. Der Kirchenrat des Kantons Thurgau hat sich dazu ...
Aus zwei mach eins Wie andere Medienunternehmen muss auch das Schweizer Radio und Fernsehen SRF sparen. Dabei werden Sendungen aus dem Programm gekippt. Nicht alle lassen sich das gefallen.
Was braucht es zum Original? Das «tecum» startet zusammen mit der kirchlichen Erwachsenenbildung der katholischen Landeskirche (KEB) eine Reihe von Männerabenden. Die Themen sind verschieden und richten sich an Männer jeglichen Alters und jeglicher Religionszugehörigkeit.
Impfung: Kirchen sind gefordert Droht die Auseinandersetzung über die Covid-19-Massnahmen und die Impfthematik unsere Gesellschaft zu spalten? Und soll sich die Kirche bei Themen wie Triage, Impfung, Tests, persönliche Schutz- und Freiheitsrechte positionieren?
Blick ins Nest der Turmfalken Der Verein «Vogel- und Naturschutz Romanshorn und Umgebung» hat in einem Nistkasten bei der evangelischen Kirche eine Kamera installiert.
Die Stars unter den Frühlingsbildern Über 70 Bilder erreichten die Redaktion des Kirchenboten für den Wettbewerb um das schönste Frühlingsbild. Gewonnen hat das Motiv eines neugierigen Vogels.