«Wir haben nicht alles in der Hand» Der Eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag am 15. September wird im Thurgau ganz unterschiedlich gefeiert. Die Hauptverantwortlichen dreier Bettagsfeiern sprechen über ihre Motivation.
Nächstenliebe als Richtschnur wählen Hans-Jörg Willi antwortet auf die Frage, was er von einer Predigt am Schweizer Nationalfeiertag erwartet.
Gott nimmt uns in die Verantwortung Walter Röthlisberger antwortet auf die Frage, was er von einer Predigt am Schweizer Nationalfeiertag erwartet.
«Seid froh über unsere Welt» Für eine Friedens- statt Rüstungsregion am Bodensee: Ein sonniger Ostermontag 2019. Im Zug nach Konstanz treffen sich Altbekannte, unterwegs zum Internationalen Bodensee-Friedensweg. Dieser wird seit den 80er-Jahren von Kirchen und Friedensbewegungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ...
Klartext zur Integration Der Psychologe und Autor Ahmad Mansour fordert, dass sich Migranten klar an die hiesigen Werte halten. Alles andere sei naiv. In der Offenen Kirche Elisabethen in Basel stellte er sich den Politikern aus SP und SVP.
«Gott half mir durch die Krise» Vor drei Jahren wurde Walter Schönholzer in den Thurgauer Regierungsrat gewählt – der Fall «Hefenhofen» brachte ihn nach nur einem Jahr im Amt ins Stolpern.
Aussagen grenzen an Diskriminierung Wolfgang Ackerknecht, Präsident EVP Thurgau, äussert sich zur Ausweitung der Antirassismus-Strafnorm.
Blosses Bibelzitat ist kein Problem Turi Schallenberg, Thurgauer Grossratspräsident, äussert sich zur Ausweitung der Antirassismus-Strafnorm.