«Die Kirche soll im Dorf bleiben» Seit 20 Jahren im Amt und immer noch voller Tatendrang: Pfarrer Lukas Weinhold aus Wängi schätzt die kontinuierliche konstruktive Zusammenarbeit im Kirchenrat. «Menschlich wie fachlich», betont er.
Vor allem eine Verhältnisfrage Lukas Butscher, Pfarrer in der evangelischen Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri, erläutert, welche Bedenken er bei der freien Wahl der Kirchgemeinde hegt.
Junge Menschen sind mobiler Johannes Hug, Pfarrer in der evangelischen Kirchgemeinde Sitterdorf-Zihlschlacht, erklärt, weshalb er sich für eine freie Wahl der Kirchgemeinde einsetzt.
Weibeln für die Kirchensteuer Eine Motion im Thurgauer Kantonsparlament hält derzeit die evangelische und katholische Landeskirche auf Trab: Es wird beantragt, dass Kirchensteuern für juristische Personen freiwillig werden.
Wegweisende Entscheidungen Neben dem Budget 2023 dürften an der evangelischen Synode vom 28. November in Weinfelden vor allem drei parlamentarische Vorstösse interessieren. Dabei geht es auch um eine allfällig freie Wahl der Kirchgemeinde.
«Botschafter ohne Stimme» Seit 40 Jahren steht Carlos Martínez weltweit auf der Bühne. Am Sonntag, 30. Oktober, ist der Pantomime mit seinem Programm «Menschenrechte» in der Kartause Ittingen zu sehen.
Mäntel werden wir anbehalten Stefan Kormann antwortet auf die Frage, ob in Kirchen geheizt werden soll oder nicht.
Intelligent und erneuerbar heizen Josef Gemperle antwortet auf die Frage, ob in Kirchen geheizt werden soll oder nicht.