Buchhändler empfehlen
Rituale für Hipster und Schweizer Urwälder: Die Buchtipps im Oktober
min
09.10.2023
6 Buchhandlungen – 12 persönliche Buchtipps: Von einem Regisseur, dessen Kunst verraten und verkauft wird, über zwei Frauenschicksale in den Marschlanden, hin zu einer Wimmelbibel für Kinder. Und für die frühzeitig Organisierten ist sogar schon etwas Weihnächtliches dabei.

Alter Inhalt, neue Worte. So halten christliche Rituale auch im Familienwohnzimmer, der Büroküche oder in der Großstadt-WG Einzug.

«Mein Leben, meine Geschichte und alles andere.»
Elena Fischer, Paradise Garden
Ein tiefgründiger Coming-of-age-Roadtrip.
Daniel Kehlmann, Lichtspiel
Von einem Regisseur, dessen Kunst verraten und verkauft wird. Ein beeindruckendes Buch über die Kraft und den Einfluss des Films.

Weihnachtsgeschichten aus Schweizer Städten.

Heinz Staffelbach stellt 20 der eindrücklichsten Schweizer Waldgebiete vor.
Jarka Kubsova, Marschlande
Zwei Frauenschicksale in den Hamburger Marschlanden.
Lynn Austin, Eines Tages finden wir nach Hause
Ein Roman über Gottvertrauen, Freundschaft und Liebe im Angesicht des Bösen.
Charlotte Thoroe, Gill Guile, Die grosse Wimmelbibel für kleine Entdecker
Eine spielerische Entdeckungsreise für Kinder.
Tiny Fisscher, Herma Starreveld, Vogel ist tot
Ein Verständnis- und Trauerbuch für Kinder und ihre Eltern.
Tim Bugbird, Nadine Wickenden, So gross ist Gottes Liebe
Ein Pappbilderbuch für die Kleinsten.
Unsere Empfehlungen
Mit irischer Musik begeistern
Die Musikrichtung am Thurgauer Kirchenmusiktag stammt aus dem Norden: Irisch-keltische Musik steht am 8. November im Fokus. Dieter Wagner erzählt, wie es dazu kam.
Der alte Mann, seine Klarinette und eine Mission für den Frieden
Der weltberühmte Klarinettist und Friedensbotschafter Giora Feidman tritt am 20. Oktober mit seiner Tournee «Revolution of Love» im Zentrum Ranft auf. Seine Klezmer-Konzerte sind eine emotionale Reise zwischen Melancholie und Lebensfreude, die zum Staunen, Lachen und Weinen einlädt.
Von Ruach bis Esprit: kleine Wortkunde des Geistes
Die Geister sind los in der deutschen Sprache – und sie bedeuten alles Mögliche: vom Poltergeist bis zum Weltgeist. Und in der Bibel steht der Geist ganz am Anfang.
Als die Schweiz ins Schwitzen kam
Diese Woche prüfte das Ministerkomitee des Europarats erneut, ob die Schweiz das Klimaurteil umsetzt. Brigitte Hürlimann erzählt in ihrem neuen Buch «Als die Schweiz ins Schwitzen kam» den Weg der Klimaseniorinnen nach Strassburg.

Rituale für Hipster und Schweizer Urwälder: Die Buchtipps im Oktober