Pilgern: Auf dem Weg zur inneren Schönheit SRF-Moderator Norbert Bischofberger erzählt, weshalb Natur Depressionen lindert, das Paradies in der Schweiz liegt und was unser Streben nach Schönheit mit dem Himmelreich zu tun hat.
Auf den Spuren von Wiborada Vor über 1100 Jahren hatte sich die heilige Wiborada in St. Gallen in eine Zelle einschliessen lassen. So konnte sie sich ganz dem Gebet widmen. Cathrin Legler hat diese Lebensweise eine Woche lang nachempfunden - als Inklusin (wörtlich: Eingeschlossene). Lesen Sie nachstehend zuerst den Bericht, ...
Das Werk eines Schweizers Die ökumenische Gemeinschaft von Taizé feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Sie ist das grosse Werk des Schweizers Frère Roger Schutz. Der Gründer des Versöhnungswerkes zwischen Christen und Nationen fiel 2005 einem Attentat zum Opfer.
Interview: Gegen lähmende Gefühle Jacqueline und Jörg Walcher-Schneider sind Sportseelsorger. An den Olympischen Spielen in Paris werden sie Spitzensportlerinnen und -sportler ermutigen und entlasten.
Neuer «Gestaltungsmut» Inspirierender kirchlicher Leitungskongress von Willow Creek: Mitarbeitende der Evangelischen Kirche Thurgau nehmen neuen «Gestaltungsmut» mit.
«Ich muss mit meinem kleinen Verstand nicht alles begreifen» Passt die bibeltreue Auslegung der Heiligen Schrift noch ins 21. Jahrhundert? Und wie kann man sich Ostern und die Auferstehung vorstellen? Jacob Thiessen, Professor für Neues Testament an der STH Basel, erklärt im grossen Osterinterview, warum Wunder unseren Verstand übersteigen.
Mit einem offenen Ohr für die Menschen Der Pfarrer und evangelische Kirchenrat Lukas Weinhold setzte Seelsorgerin Edith Rohrer Hess in der Rehaklinik Dussnang ein. Rund 50 Gäste waren bei der Feier dabei.
Liebe auf dem letzten Weg Erste-Hilfe-Kurse kennt jeder. Doch seit drei Jahren gibt es auch im Thurgau «Letzte-Hilfe»-Kurse, in denen Menschen lernen können, worauf es bei der Begleitung von Sterbenden ankommt.