«Inhalt behalten – Art ändern» Wer hört und versteht noch, wovon die Kirche spricht? Die fünfte Ittinger Tagung für Gemeinden des Aufbruchs lädt ein, sich über neue Wege Gedanken zu machen, wie die Kirche sprach- und anschlussfähig werden könnte.
Smalltalk stärkt Schreiblust Ein Gespräch nach einem Gottesdienst kann viel bewirken– zum Beispiel die Mitarbeit beim Kirchenboten: Was Manuel Ditthardt aus Lengwil als sporadischer Autor Freude bereitet.
Ex-Stuhlkreis zieht Kreise Alles begann mit einem Stuhlkreis. Die wenigsten der Jugendlichen, die dort sassen, hatten Lust, nach dem Gottesdienst über geistliche Themen zu sprechen. Aus dieser «Not» ist in Diessenhofen und darüber hinaus etwas Erfolgreiches entstanden.
Das Sofa kann nicht bleiben Oder: Umwege erweitern die Ortskenntnis. Was ein Fehlkauf mit dem Kurt-Tucholsky-Zitat zu tun hat. Ein Gastbeitrag von Natasha Hausammann.
Die Neujahrskonferenz hallt nach Die Neujahrskonferenz der Evangelischen Landeskirche Thurgau verwandelte sich in ein kleines Konzert. Daneben standen gute Gespräche und frische Ideen im Mittelpunkt.
Ankommen, entdecken und feiern «Kirche Kunterbunt» richtet sich an Kinder vom Kindergarten bis zur vierten Klasse mit ihren Mamas und Papas, Omas und Opas, Gottis und Göttis, Geschwistern und Freunden. «Kirche Kunterbunt» ist eine generationenübergreifende, neue Ausdrucksform von Kirche, in der Kinder und ihre Bezugspersonen ...
Der alte Fischer und sein Friedhof Jedes Jahr ertrinken unzählige Migranten auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer. Der tunesische Fischer Chamseddine Marzoug kümmert sich um die Toten und hat für sie einen Friedhof angelegt. Nicht zur Freude der Behörden.
Das Morgenrot wecken Die Region Diessenhofen erlebte in der zweiten Kalenderwoche des neuen Jahres mit dem schweizweit bekannten Redner und humorvollen Ratgeber Fredy Staub weiterbildende Abende rund um das Thema von schwierigen Zeiten.